Schwalben in Niederösterreich
4. August 2019Fliegende Akrobaten In diesem Jahr haben ganz besondere Flugkünstler mein Herz erobert, die Schwalben. Allen voran Mehlschwalben (Delichon urbicum) und Rauchschwalben (Hirundo rustica). Mich fasziniert bei diesen beiden Arten vor allem ihre Anpassung an die Veränderungen im menschlichen Siedlungsraum. Für vielen Menschen sind Schwalben als fliegende Glücksbringer bekannt, die Haus und Hof vor Feuer schützen. Sie wurden in der Geschichte aber auch schon als heilig verehrt. In China heißt es, ein Schwalbennest am Haus bedeutet Erfolg und Kindersegen. In heutiger Zeit scheint ihr guter Ruf vielerorts etwas in Vergessenheit zu geraten. Ich möchte jetzt gar nicht allzu sehr auf die…
Das könnte dich auch interessieren
Das 1×1 der Vogelberingung
25. Februar 2019Das erste Mal Mauersegler kartieren
[Ein Gastbeitrag von signhorses] Normalerweise beobachte ich wilde Pferde und Pflanzen, doch diesmal hat es mir eine ganz andere Spezies angetan: Vögel. Genauer gesagt Mauersegler (Apus apus). Mauersegler sind eigentlich Felsbrüter, aber auch Kulturfolger. Im Zuge der Urbanisierung haben sie…
Wienerwald – Naturjuwel zwischen Stadt und Gebirge
„Für die einen sind Wälder Lieferanten eines genialen Rohstoffs und nachwachsenden Energieträgers, für andere ein Inbegriff lebendiger Natur.“ *Werbung Dieser Satz trifft die verschiedenen Standpunkte, wie der Mensch den Wald sieht, sehr genau. „Wienerwald – Naturjuwel zwischen Stadt und Gebirge“…
Wildbienen-Balkon
Wie dein Balkon zum Wildbienen-Paradies wird – Teil 1 Schon seit ein paar Wochen wollte ich meinen Balkon wieder frühlingsfit machen. Ein paar Pflänzchen hier, einige Kräuter da. In der Stadt ist ein grüner Balkon ein Ort für den Kurzurlaub…
Ein Besuch im Zoo Salzburg Hellbrunn
*(unbezahlte) Werbung Sobald in einer Stadt, in die ich reise, ein Zoo vorhanden ist, muss ich ihn mir ansehen. Vielleicht ist dies eine Art Berufskrankheit als Zoologin 😉 Also nichts wie hinein in den Salzburger Zoo! Die Anreise Der Zoo…
Das 1×1 der Vogelberingung
*enthält unbezahlte Werbung Ein kleiner Exkurs in die Historie Die Vogelberingung im Stil, wie sie heute in der Wissenschaft angewandt wird, geht auf Hans Christian Cornelius Mortensen zurück. Der Däne erfasste als Erster 1899 systematisch Vögel. Er befestigte ihnen Aluminiumringe…
Die kleine Hummel Bommel entdeckt die Wiese – Buchrezension
von Britta Sabbag, Maite Kelly & Joelle Tourlonias, Verlag arsEdition *(unbezahlte) Werbung* Die kleine Hummel Bommel begeistert schon seit längerer Zeit ihre kleinen und großen LeserInnen und ZuhörerInnen. Sie war sogar schon einmal verliebt. Nun möchte Hummel Bommel die Wiese…
Das kleine Buch der Vögel und Nester – Buchrezension
Farbige Bilder von Fritz Kredel Insel-Bücherei *(unbezahlte) Werbung* Meine gestrige Abendlektüre war die Sonderausgabe von “Das kleine Buch der Vögel und Nester” von 2018 der Insel-Bücherei. Ursprünglich wurde dieses kleine, feine Geschenkbuch 1934 in seiner Erstausgabe verlegt. Die damals noch…
Unsere Vögel – Buchrezension
Warum wir sie brauchen und wie wir sie schützen können *(unbezahlte) Werbung Schon seit längerem wollte ich das Buch “Unsere Vögel” zu Ende lesen, nachdem ich es vor mittlerweile schon mehreren Monaten begonnen habe. Am Wochenende habe ich es endlich geschafft: Couch und Buch waren mein und die Seiten…
#FridaysForFuture…Greta Thunberg…Katowice…..Davos..
Seit einigen Wochen sind diese Begriffe aus den Medien nicht mehr wegzudenken. In vielen deutschen Städten gehen seit Dezember SchülerInnen freitags auf die Straße, um für ein sofortiges Handeln im Klimaschutz zu demonstrieren. Ganz nach dem Vorbild von Greta Thunberg.…
Bastle dir eine Stiftbox aus einem Kaffeebecher
Vor ein paar Tagen, morgens kurz nach 7, Wien wachte langsam auf. Auf dem Weg zur Arbeit kamen mir wieder viele Menschen mit Coffee-to-go Bechern entgegen. Viele landeten sorglos im Mistkübel, so auch oft bei mir auf Arbeit. Mir kam…